Top 10 Tipps gegen auslaufende Batterien
Lagerung
🥇 Batterien aus ungenutzten Geräten entfernen.
Du nutzt die Taschenlampe oder das Spielzeug monatelang nicht? Dann Batterien raus! Wenn Batterien zu lange in ungenutzten Geräten bleiben, können sie auslaufen – vor allem bei Wärme oder Feuchtigkeit.
🥈 Kühl und trocken lagern.
Hitze und Feuchtigkeit sind die Endgegner jeder Batterie. Bewahre Batterien bei Raumtemperatur auf – also nicht in der Garage, im Dachboden oder neben der Heizung.
🥉 Keine alten mit neuen Batterien mischen.
Unterschiedliches Alter oder verschiedene Marken führen zu ungleichmäßigem Entladen – und erhöhen das Auslauf-Risiko. Immer nur passende Sets verwenden.
Niemals nicht-wiederaufladbare Batterien aufladen.
Nur Qualitätsbatterien von vertrauenswürdigen Marken verwenden (😉).
Batteriekontakte sauber und trocken halten.
Keine losen Batterien mit Metallgegenständen lagern.
Geräte regelmäßig auf Korrosion prüfen.
Alte Batterien korrekt und zügig entsorgen.
Immer alle Batterien im Gerät gleichzeitig austauschen.
Auslaufen verhindern ist einfach – ein paar Gewohnheiten machen den Unterschied. Wenn du deine Batterien gut behandelst, revanchieren sie sich – ganz ohne Sauerei.
Sichere Energie? itson.
Neueste Blogartikel
Verpackung – worauf achten?
Nachhaltigkeit
Batterien sind klein – aber ihre Verpackung sagt viel aus: über Qualität, Verantwortung und Nachhaltigkeit. Hierauf solltest du beim nächsten Einkauf achten.
Warum sind meine Batterien so schnell leer?
Allgemeines
Frisch aus der Packung – und schon platt? Wenn deine Batterien schneller schlappmachen als deine Neujahrsvorsätze, könnten diese Klassiker der Grund sein. Lass uns das ändern.
Wiederaufladbare Batterien vs. Alkaline-Batterien
Allgemeines
Team Wiederaufladbar oder Team Alkaline? Das ist das Batterieduell, das niemand gefordert hat – aber alle brauchen. Hier kommt der Überblick über Vor- und Nachteile, damit du nicht einfach irgendein Pack greifst und auf Glück hoffst.